Du möchtest programmieren mit der Sprache Java lernen? Dann bist du hier genau richtig! Die kostenlosen Kurse gliedern sich in drei Stufen.

10 Gründe, warum man Java in 2023 lernen sollte

  • Beitrags-Kategorie:BasicsGrundlagenJava
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie Java in 2023 lernen sollten. 10 Gründe, warum man Java in 2023 lernen sollte. Java Lernen in 2023 Hier sind zehn Gründe, warum Sie sich für Java entscheiden sollten: Java ist eine der meistverbreiteten Programmiersprachen der Welt. Es wird in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt,…

Weiterlesen10 Gründe, warum man Java in 2023 lernen sollte

Rückgabewert von Methoden in Java

  • Beitrags-Kategorie:BasicsJavaMethoden
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Was ist ein Rückgabewert (engl. return) einer Methode in Java und wofür wird dieser verwendet? Ein Rückgabewert ist das Ergebnis, das eine Methode an deren Aufrufer zurückgibt. Dabei kann der Aufrufer selbst wieder eine Methode sein. Liefert eine Methode kein Ergebnis, so ist sie als void deklariert. Schlüsselwort return Mit…

WeiterlesenRückgabewert von Methoden in Java

Methoden überladen

  • Beitrags-Kategorie:BasicsJavaMethoden
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In Java können in einer Klasse mehrere Methoden mit dem gleichen Namen aber unterschiedlichen Parametern definiert werden. Das heißt, trotz gleichem Methodennamen ist die Signatur unterschiedlich. Der Unterscheid bei diesen Methoden liegt also in der Wahl der Argumente. Dieses Vorgehen bezeichnet man als Überladen einer Methode. Beispiel So könnte man…

WeiterlesenMethoden überladen

Arithmetische Operationen und deren Auswertereihenfolge

Mit den in Variablen gespeicherten Daten können wir nun - je nach Art des Datentyps - verschiedene Operationen ausführen. In diesem Beitrag möchte ich auf arithmetische Operationen in Java eingehen, diese sollten aus der Schulmathematik bereits bekannt sein. Übersicht arithmetischer Operatoren OperatorBedeutungBeispiel+Addition3 + 5-Subtraktion7 - 4*Multiplikation2 * 8/Division4 / 2%Modulo…

WeiterlesenArithmetische Operationen und deren Auswertereihenfolge

Methoden in Java

  • Beitrags-Kategorie:BasicsJavaMethoden
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Im Beitrag Aufbau eines Java-Programms habe ich schon eine kurze Erklärung zum Begriff der Methode gegeben. Nun folgt ein Einstieg zum Thema Methoden in Java. Wiederholung Eine Methode kann als eine Art "Unterprogramm" verstanden werden, in welchem gewisse Funktionen eines Programms zusammengefasst werden können. Die Ausführung eines Java-Programms beginnt immer…

WeiterlesenMethoden in Java

Was sind Datentypen?

Die Daten, welche von einem Programm oder einem Computer verarbeitet werden können, lassen sich in Datentypen unterteilen. Grundsätzlich unterscheiden wir hier zwischen primitiven Datentypen und Objekttypen. In diesem Beitrag möchte ich nur auf die primitiven Datentypen eingehen, Objekttypen werden seperat behandelt. Primitive Datentypen Primitive Datentypen stellen die im Regelfall am…

WeiterlesenWas sind Datentypen?

IDE Eclipse installieren und einrichten

  • Beitrags-Kategorie:BasicsGrundlagenJava
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die folgenden Ausführungen basieren auf Eclipse 20.3 für MacOS - der grundlegende Aufbau ist bei der Version für Windows bzw. Linux aber auch nicht anders. Hier nochmals der Downloadlink für Eclipse. Nach der erfolgreichen Installation muss beim Start von Eclipse ein sogenannter Workspace erstellt werden. Hierfür würde ich einen eigenen…

WeiterlesenIDE Eclipse installieren und einrichten

Aufbau eines Java-Programms

  • Beitrags-Kategorie:BasicsGrundlagenJava
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wie ich schon im Beitrag Was ist Java? kurz erwähnt habe, sind folgende Dateiendungen für unseren Einstieg in Java relevant: .java => vom Programmierer geschriebener Quellcode.class => vom Compiler übersetzter Bytecode Nun möchte ich den grundlegenden Aufbau des Java-Programms erläutern. Das folgende Programm wird allgemein als Hello-World-Programm bezeichnet und gerne…

WeiterlesenAufbau eines Java-Programms

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten