Der Dijkstra-Algorithmus ist ein fundamentaler Wegfindungsalgorithmus, der in Graphen verwendet wird, um den kürzesten Weg zwischen zwei Knoten zu finden. Dieser Beitrag bietet eine umfassende Erklärung des Dijkstra-Algorithmus sowie ein kommentiertes Java-Codebeispiel. Schematische Darstellung eines Netzwerkes. Der Dijkstra-Algorithmus: Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung Initialisierung: Der Algorithmus beginnt mit der Initialisierung der Distanzen aller…
Das Sortieren von Daten ist eine grundlegende Aufgabe in der Softwareentwicklung, und der Quicksort Algorithmus hat sich als einer der effizientesten Sortieralgorithmen erwiesen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen von Quicksort, verstehen seinen Arbeitsmechanismus und betrachten praktische Java-Codebeispiele. Quicksort in Java: Der Schlüssel zur Effizienz Quicksort…
Wenn es darum geht, Daten in der Informatik zu organisieren und zu manipulieren, sind Stacks und Queues zwei der beliebtesten Datenstrukturen. Beide bieten unterschiedliche Ansätze zur Verwaltung von Daten, haben aber auch ihre spezifischen Anwendungen und Vorteile. In diesem Beitrag untersuchen wir die grundlegenden Unterschiede zwischen Stacks und Queues und…
Die Binäre Suche in Java, oft als Binary Search bezeichnet, ist eine der fundamentalen Techniken im Computerwesen, um Daten effizient zu suchen. Im Gegensatz zur linearen Suche, die jedes Element sequenziell durchläuft, teilt die binäre Suche den Suchraum in Hälften und bestimmt, in welchem Teil sich der gesuchte Wert befindet.…
Der Linear-Sort-Algorithmus ist ein einfacher und schneller Sortieralgorithmus, der besonders nützlich ist, wenn die zu sortierenden Daten bereits fast sortiert sind.
Der Bubble Sort Algorithmus ist eine einfache Art, um eine Liste von Werten zu sortieren, welcher leicht in Java implementiert werden kann. Der Algorithmus geht dabei Schleife für Schleife durch die Liste und vergleicht immer zwei benachbarte Elemente. Wenn das erste Element größer ist als das zweite, tauscht der Algorithmus…
Ein Algorithmus ist eine Verfahrensanweisung bzw. eine eindeutige Lösungsvorschrift für eine Klasse von Problemen. Ein Algorithmus besteht dabei typischerweise aus mehreren Schritten und ist so formuliert, dass dieser durch einen Computer ausgeführt werden kann. Das Wort Algorithmus stammt aus dem Arabischen und wurde nach dem von 780 bis 850 (das…
Rekursion bedeutet Selbstbezüglichkeit und kann verwendet werden um komplexe Verfahren einfach zu beschreiben.